Leisure Cooking
  • Rezepte
  • Shop
  • Über mich
  • Events
  • Kontakt
Seite wählen

Weine

Shop / Weine
Weiß
Weiß
Rosé
Rosé
Rot
Rot
Seccos
Seccos
Kollektionen
Kollektionen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in: EUR

 

Follow me on Instagram

schwimmendekombuese

Svetlana🌟Eventköchin, Smutje und eure kulinarische Navigatorin
👌mit mir lernt man leicht kochen und lecker Reisen
🔺5 Sinne Event-Reise jetzt buchen👇

KOCHKURSE | KULINARISCHE REISEN UND MEER
Die alten Griechen und Römer gingen mit der „Mi Die alten Griechen und Römer gingen mit der „Minze-Pflanze“ sehr trickreich um. Sie verteilten bei rauschenden Festen Minze auf den Böden, weil sie davon ausgingen, daß der Geruch den Appetit der Gäste anreget und steigert😀

Aber nicht nur die Lust auf Speisen sollte die Minze anheizen. Man rieb sogar Tische damit ein, um die Fleischeslust zu fördern. Mehr dazu erfährst du in den nächsten Tage in meinen Stories☝️😉

Hier erzähle ich Dir wie Du mit einem leckeren Omelett Dich selbst und Deine Lieben überraschen kannst. 

Meine Gäste schauen mich neugierig und manchmal skeptisch an, wenn ich frisch gesammelte Minze und Eier zusammenstelle, bis sie es probiert haben. Nur vorsichtig: 🥁Es regt den Appetit auf mehr!

FRITTATA MIT FRISCHER MINZE

Für 4 Portionen:

* 2 BUND frische Minze
* 6 Eier
* 1 EL Mehl
* 1 EL Milch
* Salz
* schwarzer Pfeffer
* 3 EL Olivenöl

1. Die Minze waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen. Das Mehl darüber sieben und die Milch dazu gießen.

2. Alles mit einer Gabel schlagen, bis sich alles zu einer homogenen Maße verbunden hat. Minze untermischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Eiermasse hineingießen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten stocken lassen. Das Omelett wenden und noch einmal bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten.

4. Anschließend die Frittat kurz ruhen lassen, dann in Tortenstücke oder Quadrate schneiden.

🔺TIPP aus der #schwimmendekombuese : 
Dieses Omelett schmeckt warm und kalt. Es eignet sich auch gut als Partysnack.

☘️Benutzest Du gerne Küchenkräuter in Deiner Küche? 🙋🏻‍♀️Wie verwendest Du die Minze? Erzähle uns in den Kommentaren🤗
Ein tolles mediterranes Geschmackserlebnis☀️ Ein tolles mediterranes Geschmackserlebnis☀️

Als wir zwischen den Liparischen Inseln segelten, habe ich zwei mal Caponata zubereitet– ein populäres sizilianisches Sommeressen aus süß-sauer zubereitetem Gemüse. 

Das wunderbare Gericht eignet sich solo als Vorspeise oder begleitet Fleisch und Fisch vom Grill. Warm (nicht heiß) funktioniert beides ebenso gut oder man reicht Caponata zu Pasta.

Der Namensursprung alter Gerichte interessiert mich immer. Meine Vorschungen haben folgendes ergeben:
Die eine Legende nennt die Tavernen, die auf Lateinisch cauponae hießen, als Ursprung. Hier trafen sich die Männer, verzehrten zum Wein etwas Brot mit Knoblauch, Oliven, Kapern oder Sardellen, später auch kleine warme Speisen. Eine davon erinnert an die Caponata. 

Eine andere Geschichte verbindet die Caponata mit dem capone, dem alten italienischen Namen für einen Knurrhahn. Der Fisch im Eintopf sei dann in ärmeren Haushalten durch die Melanzani ersetzt worden. Selbst mit dem traditionellen ligurischen Fastengericht cappon magro („magerer Kapaun“) – eine Art Schichtsalat aus viel Gemüse und Fisch – verknüpft man das Gemüse manchmal . Dies könnte die Pinienkerne erklären, die in einigen Rezepten zu finden sind.

☀️Für 4 Personen:

2 rote Zwiebeln 
2 Gemüsezwiebeln
6 Tomaten
2 rote und 2 gelbe Paprikaschoten
4 Zucchini 
2 Auberginen 
2 EL Honig
2 EL Aceto Balsamico 
Salz&Pfeffer

1. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Tomaten kreuzweise einritzen und den Stielansatz entfernen. Anschließend mit heißem Wasser überbrühen, häuten, entkernen und in Stücke schneiden. 

Das übrige Gemüse in Scheiben bzw. Streifen schneiden 

2. Zunächst die Zwiebeln in heißem Olivenöl anbraten. Rausnehmen.

Paprika, Zucchini, Auberginen und Tomaten im Abstand nach einander auf beiden Seiten anbraten. Alle Gemüse kommen in die selbe Pfanne zurück und werden 5-10 Minute unter reduzierter Hitze weiter gegart.

3. Honig und Aceto Balsamico hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt warmes Ciabatta.

🔺TIPP: Die Stimmung ist durch geeignete Akzente dennoch steigerungsfähig: würzende Kräuter, prickelndes wie Kapern oder Oliven und als Knusperelemente ein paar Mandeln oder Pinienkerne.
Bevor wir von Menorca nach Sardinien lossegelten⛵️, wollte ich mit euch das letzte blitzschnellen Spargelrezept des Jahres teilen. Kein Internet, keine Verbindung zur Außenwelt✌️
Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn sich die Gelegenheit ergibt und ich mein Telefon nur als Kamera und Diktiergerät benutze, um meine Gedanken festzuhalten. Und diese ganze Zeit besteht ausschließlich aus glücklichen Momenten, die man nicht kaufen kann😀

Sardegna, 20.06.2022
_________

SPARGEL MIT SARDELLENSAUCE 

Für 4 Personen:

* 1 kg weißer Spargel
* 4 Eier
* 2 EL Zitronensaft
* 3-4 EL Olivenöl
* 2 eingelegte Sardellenfilets
* 2 TL Kapern
* Pfeffer, Salz

—————————

1. Den Spargel schälen, das holzige Ende abschneiden und den Spargel aufrecht in einem Topf mit kochendem Salzwasser bissfest garen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

2. Die Eier hart kochen, abschrecken und pellen. Die Eigelbe mit Zitronensaft und Olivenöl zu einer flüssigen Sauce verrühren. Die Eiweiße hacken. Die Sardellenfilets und die Kapern abtropfen lassen und ebenfalls hacken. 

3. Sardellenfillets, Kapern und Eiweiße mit der Sauce mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Spargel geben. Mit Sardellenfilet und Eierspalten garnieren👌

☀️Ihr habt noch drei Tage Zeit, um dieses Rezept zu wiederholen. Am 24.06.☝️ ist die Spargelsaison zu Ende.

🙋🏻‍♀️ schreibt eure schönsten Spargel-Momente in die Kommentare⤵️
🇮🇹 Italienische Woche geht weiter…. Mit w 🇮🇹 Italienische Woche geht weiter….

Mit weiteren zwei Rezepten, will ich erinnern, dass die Spargelsaison in Deutschland am 24. Juni endet und ich bin sehr neidisch auf diejenigen, die noch die Möglichkeit haben, dieses Gemüse zu zubereiten. 

Auf den Tisch kommt Spargel in Italien auf vielfältige Weise: roh, gekocht oder gedämpft, gebraten oder gegrillt, solo oder schmackhaft kombiniert. 

Wenn man weißen Spargel auf einer Speisekarte findet, dann meist auf klassisch mitteleuropäische Art mit Schinken und Sauce Hollandaise. 

Ganz authentisch italienisch sind dagegen viele köstliche Zubereitungen mit grünem Spargel, angefangen beim Klassiker asparagi al burro e parmigiano. Hierfür werden die feinen Stangen in Salzwasser gekocht und dann mit Butter und geriebenem Parmesan serviert. Gibt man noch ein Spiegelei darüber, erhält man asparagi alla milanese, eine Spezialität aus Mailand. 

Weitere köstliche Möglichkeiten werde ich euch in den Stories erklären, hier nun zum blitzschnellen Rezept, indem ich eine sehr interessante Sauce verrate.

GRÜNER SPARGEL MIT ZITRONENSAUCE

Für 4 Portionen:

1 kg grüner Spargel
1 großes Ei
1 EL scharfer Senf
200 ml Nussöl
Salz & Pfeffer
Saft einer 1/2 Zitrone
2 EL gemischte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Kerbel, Estragon)

1. Das untere Drittel des Spargel schälen und die Stangenenden abschneiden. In wenigem Salzwasser zugedeckt etwa 10 Minuten gar ziehen lassen. 

2. Zwischenzeit: Das Ei trennen und das Eigelb mit dem Senf sehr schaumig schlagen. Das Öl unter ständigem Rühren langsam in dünnem Strahl hinzugießen. So lange weiterschlagen, bis eine dicke Mayonnaise entsteht.

3. Salzen, pfeffern und mit dem Zitronensaft abschmecken. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen von den Stielen abzupfen und klein hacken.

4. Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und mit dem Schneebesen unter die Mayonnaise ziehen. Den Spargel mit der Sauce anrichten und mit Kräuter bestreut servieren.

🙋🏻‍♀️Was sagt ihr zum diesen Rezept? Wusstet ihr, dass es von Februar bis ca. Ende Mai in Italien eine Jagd auf wilden Spargel gibt?🤗
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Über mich

mehr erfahren »

Kontakt

info@leisure-cooking.de

Shop

Versandkosten & Lieferung »

Shop Online

Follow me

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie